Rufnummer Zentrale
Beton aus Kanal- Rohrleitung entfernen


Mit modernsten Fräsrobotern & Wasserhöchstdrucktechnik
Beton aus Kanal- Rohrleitung entfernen
Wenn Beton, Estrich, Mörtel oder Injektionsharz in eine Abwasserleitung gelangt, ist schnelles Handeln gefragt. Solche festen Fremdstoffe verursachen massive Verstopfungen und sind mit herkömmlichen Mitteln nicht zu beseitigen. Kanal- Rohrreinigung Abt entfernt Betonverstopfungen zuverlässig – je nach Rohrtyp, Durchmesser und Ursache mit robotergesteuerter Frästechnik oder Wasserhöchstdruck bis zu 3000 bar. Grabenlos, präzise und dauerhaft.
Beton im Abwasserrohr?
Wir beseitigen die Verstopfung dauerhaft
Fehlende Sicherungen bei Bauarbeiten, unsachgemäße Sanierungen oder falsch angeschlossene Entwässerungssysteme führen regelmäßig zu Verstopfungen durch Baustellenmaterial. Eine klassische Hochdruckspülung reicht hier nicht aus – es braucht gezielte Technik.
Wir wählen unsere Technik immer abhängig von:
Verstopfungsursache (z. B. Beton, Injektionsharz, Fliesenkleber)
Rohrleitungstyp (z. B. Steinzeug, Kunststoff, Guss)
Rohrdurchmesser und Zugänglichkeit
Der Einsatz erfolgt grundsätzlich entgegen der Fließrichtung, damit abgetragenes Material sicher ausgespült werden kann.
Verfahren zur Entfernung von Beton, Injektionsharz & Co.
1. Fräsroboter mit Kameraunterstützung
Unsere Fräsroboter arbeiten punktgenau, beschädigungsfrei und kameragestützt. Sie werden über vorhandene Kontroll- oder Einstiegsschächte eingeführt und entfernen:
Hartnäckige Betonverkrustungen
Ausgehärtetes Injektionsharz
Fliesenkleber- und Mörtelreste
Die Fräsung erfolgt immer gegen die Fließrichtung, um das abgetragene Material gezielt auszuspülen.
Wasserhöchstdrucktechnik bis 3000 bar
Für flächige, großflächig verhärtete Ablagerungen kommt unser Hochdrucksystem zum Einsatz.
Typische Einsatzstoffe:
Frisch ausgehärteter Beton
Estrichreste nach Sanierung
Eingespülter Dicht- oder Fugmörtel
Verhärteter Sanierungsharz
Auch hier erfolgt die Reinigung immer entgegen der Fließrichtung, um eine vollständige Spülung zu garantieren.
Typische Ursachen für hartnäckige Rohrverstopfungen
Offene Rohrenden bei Betoniervorgängen
Einleitung von Mörtel- oder Kleberwasser
Undichte oder falsch angeschlossene Leitungen
Baupfusch im Entwässerungssystem
Eindringen von Injektionsharz bei Kellerabdichtungen
Solche Materialien härten im Rohr aus und verursachen massive Probleme – mit herkömmlichen Rohrreinigungsverfahren nicht lösbar.
Voraussetzungen für den Einsatz – worauf es ankommt
Damit wir effizient arbeiten können, muss:
Eine geeignete Zugangsstelle vorhanden sein
Der Rohrdurchmesser den Einsatz der Technik ermöglichen
Genug Spülstrecke für das gelöste Material zur Verfügung stehen
Wir beraten vorab, ob vorhandene Revisionsöffnungen oder Schächte geeignet sind.
Ablauf: So entfernen wir Beton aus Rohrleitungen
- TV-Kamerainspektion zur genauen Analyse → Mehr zur TV-Inspektion
Bewertung von Ursache, Rohrtyp, Durchmesser und Zugang
Auswahl der Technik (Fräse oder 3000 bar)
Bearbeitung entgegen der Fließrichtung
Spülung und Absaugung gelöster Materialien
Abschließende Videodokumentation
Ihre Vorteile mit uns
• ✅ Zwei Spezialverfahren – angepasst an Schadensursache & Rohrtyp
• ✅ Grabenlose Technik – keine Aufbrucharbeiten
• ✅ Durchführung immer gegen Fließrichtung für optimale Spülung
• ✅ Fachgerechte Ausführung mit Kameradokumentation
• ✅ Schnelle Beratung und individuelle Lösungsvorschläge
Häufige Fragen (FAQ)
Warum wird entgegen der Fließrichtung gearbeitet?
Weil sich nur so das gelöste Material vollständig und kontrolliert aus dem Rohrsystem herausspülen lässt.
Was tun, wenn keine geeignete Einsatzstelle vorhanden ist?
Dann beraten wir bauseitig zur Herstellung einer Zugangsstelle oder prüfen alternative Einstiegspunkte.
Kann Injektionsharz wirklich entfernt werden?
Ja – je nach Aushärtungsgrad und Lage entweder durch Fräse oder Hochdrucktechnik.
Besteht ein Risiko für Schäden am Rohr?
Wir verwenden grundsätzlich materialschonende Technik. Dennoch kann es je nach Härtegrad und Art der Fremdkörper – insbesondere bei stark verfestigtem Beton oder Injektionsharz – während der Bearbeitung zu mechanischer Belastung der Rohrinnenwand kommen. Vor allem in alten oder bereits geschädigten Leitungen ist eine Beeinträchtigung nicht völlig auszuschließen.
Daher sprechen wir nach Abschluss der Arbeiten grundsätzlich eine Sanierungsempfehlung (Kanalsanierung) für den betroffenen Rohrabschnitt aus – dokumentiert anhand der Kamerabefahrung. So wird sichergestellt, dass die Leitung nach der Reinigung dauerhaft funktionsfähig bleibt.
Jetzt professionelle Beton- oder Harzentfernung anfragen
Ob Beton, Estrich, Fliesenkleber oder Injektionsharz – wir lösen das Problem direkt an der Wurzel.
Unsere Technik wird individuell nach Schadensbild, Rohrtyp und Zugänglichkeit gewählt – und immer gegen die Fließrichtung eingesetzt, um eine vollständige Entfernung sicherzustellen.
📞 Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern: 07191-187 300 3
📧 Oder direkt online anfragen: Kontaktformular öffnen
Wie bewerten uns Kunden?
AUSGEZEICHNET Basierend auf 5 Bewertungen Gerlinde G. Sehr schnelle Hilfe, kompetentes und freundliches Personal. Preis-Leistungs-Verhältnis absolut ok. Kann man jederzeit weiterempfehlen. Katja Geertsen Als wir zu Besuch bei der Tante meines Freundes waren, ist es zum überlaufen der Toilette in ihrem Haus gekommen. Nun musste alles schnell gehen, wir haben so schnell wie möglich versucht das Wasser zu entfernen. Aber mit Eimer und wischmopp war es einfach irgendwann nicht mehr möglich. Wir haben dann sofort bei der Firma angerufen und sie waren sehr schnell da. Sehr guter und schneller Service. Natürlich war es nicht sehr günstig aber wenn der Service und das Ergebnis stimmt bezahlt man das Geld dann auch gerne. 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼 Laura Schilling Vielen Dank für die schnelle und gute Hilfe. Gerne wieder Name Sehr gut und hilfsreich Jan Hoffmann